Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Hermann Neu Gartengestaltung
<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>

Gartenteichpflege im Frühling

Mit einer gründlichen Reinigung machen Sie Ihren Gartenteich fit für den Frühling. Die Wassertemperatur muss stimmen!!

Damit sich der Gartenteich im Frühling und im Sommer gut entwickeln kann, ist eine gründliche Reinigung im Frühjahr besonders wichtig.

Wann Sie im Frühling mit der Pflege Ihres Gartenteichs beginnen sollen, das bestimmt nicht in erster Linie der Kalender. Wichtiger als das Datum sind die Wetterverhältnisse. Das Wasser sollte auf jeden Fall eine Temperatur von mindestens zwölf Grad Celsius haben, ehe Sie sich an die Gartenteichpflege begeben. Das ist übrigens auch die richtige Temperatur, um die Fütterung der Fische aufzunehmen.

Nun geht es darum, abgestorbene Pflanzenteile, Blätter oder Pollen aus dem Wasser zu fischen. Auch den Boden sollten Sie mithilfe eines Schlammsaugers von Ablagerungen aller Art befreien. Damit reduzieren Sie den Nährstoffgehalt im Wasser auf ein gesundes Maß. Ist die Konzentration an Nährstoffen zu hoch, steigt das Algenwachstum fast automatisch an.
Pumpe anstellen und Wasser auffrischen

Im Rahmen der Gartenteichpflege im Frühling holen Sie die Teichpumpe aus ihrem Winterquartier. Nach einem eingehenden Check können Sie sie nun wieder in Betrieb nehmen. Überprüfen Sie zugleich die Qualität des Wassers mit Blick auf den pH-Wert und den Gehalt an Nitrit beziehungsweise Nitrat. Am besten tauschen Sie zugleich einen Teil des Wassers im Gartenteich aus. Wenn die Bepflanzung des Teichs nach dem Winter Lücken aufweist, ist der Frühling der richtige Zeitpunkt für die Neuanpflanzung.

Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite - das Team von Gartengestaltung Neu!

NACH OBEN