Tatsächlich ist der Walnussbaum sehr empfindlich, wenn man ihn zur falschen Zeit, und zu stark schneidet. Denn dann verliert er seine Säfte und kann buchstäblich verbluten.
Der beste Zeitpunkt für den Walnußbaumrückschnitt ist von August bis Mitte September, in diesem Zeitraum tritt aus den Schnittwunden nur wenig Saft aus weil die Bäume sich bereits auf die Winterruhe vorbereiten und deshalb kaum noch wachsen. Die Wunden verheilen noch vor dem Winter. Wenn ein Winterschnitt erfolgen soll, ist der Schnitt von Mitte Dezember bis Mitte Januar zu wählen, da Walnüsse dann nicht bluten. Schnittstellen werden nicht verstrichen. Das Laub des Walnussbaums gehört nicht auf den Kompost. Seine Blätter verrotten schlecht und enthalten viel Gerbsäure. Kleinere, zerhäckselte Mengen sind aber unbedenklich.
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Gärtnermeister - wir beraten Sie gerne! Viel Erfolg wünscht Ihnen das Team von Gartengestaltung Neu!