Im Oktober strahlt der Garten nochmals in seiner ganzen herbstlichen Farbenpracht!
Langsam aber sicher neigt sich die Gartensaison dem Ende zu, im Oktober kann es schon richtig kalt werden.
Bringen Sie daher ihre Kübelpflanzen ins Winterquartier und befreien Sie den Rasen vom Laub. Der Rasen sollte vor dem Winter noch einmal gut gepflegt werden. Im Oktober erfolgt der letzte Schnitt und das Vertikutieren.
Es ist aber auch noch beste Pflanzzeit: Hecken, Pfingstrosen und Rosen werden idealerweise jetzt gepflanzt – also ran an die Pflanzkelle!
Die Aufräumarbeiten werden so lange wie möglich hinausgezögert. Da aber vor dem Winter noch einiges erledigt werden muss, sollte man jeden schönen Tag für die anstehenden Arbeiten nutzen, wie etwa Gemüse ernten, Beete abräumen und vorbereiten, Stauden teilen und neue Stauden pflanzen, Blumenzwiebel setzen und Winterschutz an gefährdeten Pflanzen anbringen.
Geben Sie dem Boden die Nährstoffe zurück, die er im Laufe der Gartensaison verbraucht hat. Arbeiten Sie Mist, Erntereste oder halbfertigen Kompost in die abgeräumten Beete locker mit der Grabgabel ein.
Wassertonnen und Fässer leern. Durch den Nachtfrost bildet sich eine dünne Eisschicht auf der Wassertonne. Zimmerpflanzen die bisher im Garten standen sollten nun ins Haus gebracht werden. Ungebetene Gäste wie Ameisen kann man auf eine einfache Weise aus der Erde locken, in dem man den gesamten Top in ein Wasserbad stellt.
Bauernregeln für Oktober: 1. Oktober: Regen an Sankt Remigius bringt den ganzen Monat Verdruss. 15. Oktober: Zu Theres‘ ist Weinles‘. 16.Oktober: Sankt Gallen lässt den Schnee fallen, treibt die Kuh in den Stall und die Äpfel in den Sack. 21. Oktober: Lacht Ursula mit Sonnenschein, wird wenig Schnee vorm Christfest sein 26. Oktober: Warmer Sankt Albin bringt fürwahr stets einen kalten Januar 31. Oktober: Regen am Sankt-Wolfgangs-Tag, gut für das nächste Jahr sein mag, Sankt Wolfgang Regen verspricht ein Jahr voll Segen
Das Team von Gartengestaltung Neu wünscht einen schönen Herbst!