Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Hermann Neu Gartengestaltung
<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>

"Herbstliches" Garteln und dabei bereits jetzt an die volle Blütenpracht nächstes Jahr denken!

Im Sommer sind wir es zumeist gewöhnt, die verblühten Rosenblüten abzuzwicken, regelmäßig den Rasen zu mähen und das Rindenmulch nachzureichen, um einen hübschen blühenden Garten – eine persönliche Oase der Entspannung – vorzufinden. Doch auch im Herbst stehen einige wichtige Tätigkeiten an, damit Ihr Garten auch nächstes Jahr wieder voller Blüte und Farbenpracht erstrahlen kann.

Denken Sie auch jetzt bereits an den Frühling: Wollen Sie eine reiche Blütenpracht im Frühling – über die sich bestimmt jeder und jede nach der Winterzeit freut – dann sollten Sie am besten jetzt, bis Ende Oktober, Blumenzwiebeln und Knollen legen. Später als Ende Oktober sollten Sie diese nicht mehr legen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass diese in der feuchten Erde verfaulen. Das wäre wirklich sehr schade!
Denken Sie daran, dass Narzissen Tulpen vertreiben, weshalb Sie am besten stets ein wenig Abstand halten zwischen den beiden Frühlingsblühern, damit Narzisse und Tulpe genügend Raum haben. Pflanzen Sie Kaiserkronen, Lilien oder Steppenkerzen ein, raten wir Ihnen, eine Sandschicht von etwa 10-20 cm ins Pflanzloch zu füllen.

Ihre Pflanzen bleiben auch länger gesund, wenn Sie verblühte Blütenstände bei Stauden und Blütengehölz wie beispielsweise Chrysanthemen, Astern, Potentilla, der Goldteppich oder der Perlmuttstrauch (Kolkwitzie) regelmäßig entfernen. Wollen Sie hingegen im Herbst reichlich Blumensamen ernten, um Ihren Garten im nächsten Jahr noch blütenreicher zu gestalten, sollten Sie die letzte Blüte nicht abschneiden, damit sich die Samen bilden können. Bewahren Sie den reifen und schön trockenen Samen am besten an einem trockenen und kühlen (am besten auch dunklen) Ort auf, beispielsweise in einem Glasgefäß. Vergessen Sie nicht, die Behälter zu beschriften, wenn Sie nächstes Jahr die Samen in Ihrem Garten genau positionieren möchten! Nicht nur Zierblumen können Sie nächstes Jahr selbst anbauen - haben Sie schon mal probiert, Samen von Speisekürbissen aufzubewahren und im Folgejahr Kürbis für Ihre selbstgemachte Suppe zu ernten?

Im Übrigen ist jetzt die perfekte Zeit, um Umgestaltungen im Garten vorzunehmen - mit Bedacht auf bestehende Pflanzen! Wir bieten gerne etwas Inspiration.

Viel Freude mit Ihrem „herbstlichen“ Garten – wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um die richtige Pflege Ihrer Gartenpflanzen geht!

NACH OBEN