Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Hermann Neu Gartengestaltung
<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>

„Garteln“ im Herbst: Machen Sie Ihren Garten "herbstfit & winterfit"

Wenn die Abende schon wieder etwas kürzer werden und die Sonne früher untergeht, heißt das für uns Garten-Liebhaber ab jetzt langsam: Zeit, den eigenen Garten nochmal zu pflegen und für den Winter vorzubereiten.

Wissbegierige "Gartler" wissen aber auch, dass ab jetzt bereits wieder an nächstes Jahr gedacht wird: Blumensamen abnehmen, Blumen zurückschneiden, Pflanzen nochmal das letzte Mal düngen und für den Winter vorbereiten... - All das gehört zum herbstlichen "Garteln" dazu - wir unterstützen Sie mit unseren Gartentips und sind bei weiteren Fragen für Sie da.

Ende September und Anfang Oktober empfehlen wir als Gartenmeister und Gartengestalter die 3. und letzte Düngung für dieses Jahr. Wir sagen Ihnen, wie Sie bereits jetzt Ihren Rasen und Ihre Obstgehölzer dabei unterstützen können, beim Start im Frühjahr viele Kräfte zu haben: Verwenden Sie unbedingt stickstoffarme Dünger wie beispielsweise den Cuxin Rasendünger, denn stickstoffreiche Dünger fördern den Frostschaden. Das gilt es zu vermeiden, richtet man damit wohl mehr Schaden an als man Gutes tut.

Für eine volle Blütenpracht nächsten Frühling und Sommer, sollten Sie auch unbedingt daran denken, spätestens nach dem ersten Frost Ihre Pflanzen in Wintervlies einzupacken, da ansonsten Frostschäden entstehen können. Woran erkennen Sie, wenn die Zeit dafür passt? Nach dem ersten Frost fallen üblicherweise viele Blätter ab (mit Ausnahme der immergrünen Pflanzen, wie beispielsweise der Kirschlorbeer) – packen Sie also Ihre Pflanzen dann in ein Vlies, wenn alle Blätter abgefallen sind. Achten Sie insbesondere auch Ihre Rosen und denken Sie auch daran, deren Wurzelstöcke einzupacken! Bitte verwenden Sie zum Frostschutz Ihrer Pflanzen keinesfalls eine Folie, da es wie ein Gewächshaus wirkt und die Pflanzen in erster sonniger Zeit noch dazu anregen würden, auszutreiben. In den kälteren Jahreszeiten ziehen die Pflanzen jedoch ein, um sich selbst auch vor Frost zu schützen. Statt einem Wintervlies können Sie auch Tannen- oder Fichtenreisig verwenden, um Ihre Pflanzen abzudecken, dies schützt überdies vor direkter Sonneneinstrahlung. Vor dem Winter sollten Sie auch Ihre langen Ziergräser zusammenbinden und die verblühten Stauden wie Astern oder Chrysanthemen zurückschneiden, damit diese nicht frostanfällig sind. Ihre Kübelpflanzen wie Oliven oder Zitronen sollten Sie einwintern, d.h. in die Garage oder in den Wintergarten stellen. Achten Sie zuvor darauf, dass diese keine Schädlinge haben, behandeln Sie diese notfalls vorab noch mit biologischen Mitteln. Wir beraten Sie gerne, welche Mittel Sie bei bestimmten Schädlingen verwenden!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen frohes Schaffen beim herbstlichen „Garteln“ das Team von Gartengestaltung Neu - steht Ihnen mit Rat & Tat zur Seite!

NACH OBEN